Werbung
Sneaker zur Stoffhose waren für mich früher undenkbar. Ist es nicht schön, wie entspannt inzwischen die Einstellung zur Mode geworden ist? Ich finde es einfach gut und richtig, dass gewisse Moderegeln quasi gebrochen wurden und vieles locker gesehen wird. Das Wichtigste ist und bleibt für mich, dass man sich in dem Outfit wohlfühlt. Dabei ist es mir ganz egal, was andere darüber denken oder sagen. Das kann ich nicht oft genug erwähnen. Das Leben ist doch zu kurz, um sich vorschreiben zu lassen, was man anziehen darf oder nicht. Besonders amüsant finde ich dann immer mal wieder den einen oder anderen Artikel, der besagt, was eine Frau mit über 50 tragen sollte und was nicht. Auch bestimmte Frisuren werden hier mal gerne ab einem gewissen Alter „empfohlen“.
Früher hatte ich nicht so eine lockere Einstellung
Diese lockere Einstellung hatte ich früher tatsächlich nicht. Das mag bestimmt auch an der Erziehung liegen. Ich war ein recht braves Kind und habe kaum widersprochen. So wurde ich erzogen. Versteht es nicht falsch, ich habe nichts vermisst und alles war früher so für mich in Ordnung. Als ich dann aber reifer und erwachsener wurde, entwickelte ich zu vielen Themen eine eigene Meinung und somit auch eine andere Sichtweise, die auch nicht immer mit anderen Menschen übereinstimmte. Das ist auch gut so und fühlt sich befreiend an. Es ist nicht gesund, immer mit dem Strom zu schwimmen, wenn wir tief im Innern war anderes denken und empfinden. Wir können nicht alle die gleiche Einstellung oder auch den gleichen Modegeschmack haben. Das wäre ja letztendlich auch ziemlich langweilig.
Stilbrüche können einen Look interessant machen
Nun möchte ich natürlich noch etwas genauer auf mein Outfit eingehen, das ich in der letzten Woche trug, als ich mich wieder mal mit einer Freundin im Hofcafé traf. Das Wetter war übrigens so herrlich, so dass wir über mehrere Stunden draußen sitzen konnten. Die Stoffhose in Taupe entdeckte ich kürzlich im Pull&Bear Onlineshop. Ich mag den fließenden Stoff und den geraden Schnitt sehr. Dazu kombinierte ich ein Langarmshirt in Taupe und eine warmweiße Anzugweste. Die leichte Jacke ist ebenfalls neu. Sie lachte mich kürzlich beim Shoppingbummel bei New Yorker an. Die taupefarbene Ledertasche von Liebeskind besitze ich schon mehrere Jahre. Ich finde, dass sie farblich perfekt zum Look passt. Die Sneaker von Nike sind ebenfalls ein Neuzugang. Sie passen zu sämtlichen Looks in meinen geliebten Erdtönen. Die Sneaker zur Stoffhose sind im Grunde ein kleiner Stilbruch. Dadurch wirkt das Outfit gleich einen Hauch lässiger. Ich finde ja, dass so kleine Stilbrüche einen Look sogar interessant machen.
Ich habe diese Woche frei
Ihr Lieben, ich wünsche Euch nun einen schönen Dienstag. Ich habe diese Woche frei. Eigentlich standen ein paar Ausflüge auf dem Programm, doch das regnerische Wetter macht uns einen Strich durch unsere Pläne. So schlimm finde ich das jedoch nicht, denn der Regen war längst überfällig. Die Natur braucht Regen und außerdem freut sich auch unser Garten darüber.
Anzugweste H&M – Langarmshirt H&M – Stoffhose Pull&Bear – Jacke New Yorker – Sonnenbrille eyes + more – Tasche Liebeskind – Sneaker Nike
16 Kommentare
Du hast recht, seit einiger Zeit wird in Sachen Mode nicht mehr alles so ernst genommen. Stilbrüche sind oft auch Teil des eigenen Stils. Mir gefällt das. Dein Outfit sieht toll aus, gerade auch mit dem Sneaker als Schuh. Die hellen Naturfarben wirken harmonisch und schön kombiniert.
Wünsche dir wunderschöne freie Tage, liebe Grüße
Guten Morgen liebe LoveT., ich danke Dir ganz herzlich für Deinen lieben Kommentar :-). Du sagst es ganz treffend, seit einiger Zeit wird in der Mode nicht mehr alles so ernst genommen und das finde ich auch gut und richtig. Es stimmt, Stilbrüche gehören in der Tat ganz individuell zum eigenen Look. Ich freue mich über Deine lieben Worte zu meinem Outfit. Wie schön, dass die hellen Naturfarben auf Dich harmonisch wirken. Ich wünsche Dir einen schönen Feiertag.
LG
Ari
Schön siehst Du wieder aus liebe Ari,
eine tolle Kombi.
Und wie schön, dass wir heute alle viel lockerer geworden sind.
In meinen 20/30ern hätte ich nie Sneaker angezogen, nur zum Sport.
Und heute sind sie nicht mehr wegzudenken.
Hab einen schönen Abend, lieben Gruß
Nicole
Guten Morgen liebe Nicole, hab ganz lieben Dank :-). Ich freue mich über Dein liebes Kompliment. Da stimme ich Dir doch mal wieder gerne zu, denn ich finde es auch schön, dass heute alle viel lockerer geworden sind. Genau, früher haben wir Turnschuhe nur zum Sport angezogen ;-). Die bequemen und lässigen Sneaker sind in der Tat nicht mehr wegzudenken. Ich wünsche Dir einen schönen Feiertag.
LG
Ari
Liebe Ari, das stimmt, ich hätte das früher auch nicht getragen. Ich denke schon, dass das an der Erziehung lag und natürlich auch an der damaligen Zeit. Da gab es so viele Regeln, ich weiß gar nicht wie man sich da frei entfalten konnte. ☺️ So schön, jetzt geht alles mit allem und ich liebe Sneaker. Toll siehst Du aus, ein sehr schönes Outfit. Die Hose fällt sooo schön. Ich wünsche Dir schöne freie,Tage, genieße sie trotz Wetterkapriolen. Liebe Grüße Tina
Guten Morgen liebe Tina, hab ganz lieben Dank :-). Ja, die damalige Erziehung trug bestimmt dazu bei und natürlich war die Zeit damals auch ganz anders. Das muss man einfach bedenken. Genau, es gab so viele Regeln. Zum Glück ist das alles über die Jahre viel lockerer geworden. Ich freue mich über Deine lieben Worte zu meinem Look. Ja, durch den fließenden Stoff fällt die Hose richtig schön. Diese Stoffhose ist mal was ganz anderes. Ich wünsche Dir einen schönen Feiertag.
LG
Ari
Liebe Ari,
Ich danke Ihnen vielmals für den interessanten Blogbeitrag. Ja, auch ich ziehe inzwischen fast nur noch Sneaker an, auch zu Stoffhosen, auch zB ins Theater.
Ich liebe besonders Sneaker von Kennel & Schmenger, halten ewig! Da ich mit dem ÖPNV unterwegs bin und mir nach einem Sturz die Hand gebrochen hatte, bin ich mit Pumps unsicher geworden, obwohl ich sie auch liebe .
Ja, so ändern sich die Zeiten.
Bin immer wieder begeistert von Ihrer bodenständigen Mode.
Guten Morgen liebe Marlies, ich danke Ihnen von Herzen für Ihre lieben Worte :-). Ich habe mich so gefreut, wieder etwas von Ihnen zu hören bzw. zu lesen. Wie lieb von Ihnen, dass Sie immer wieder von meiner bodenständigen Mode begeistert sind. Darüber bin ich richtig gerührt. Ich kann Sie nur allzu gut verstehen, weil Sie inzwischen fast auch nur noch Sneaker anziehen. Auch fürs Theater passen sie zur Stoffhose perfekt. Es kommt letztendlich auch auf den gesamten Look an. Oh je, eine gebrochene Hand nach einem Sturz ist wirklich unschön. Da verstehe ich Sie nur allzu gut, dass Sie danach unsicherer geworden sind. Wenn uns nach schicken Schuhen zumute ist, weil wir sie für einen bestimmten Anlass angebracht finden, können wir ja trotzdem Schuhe mit Absatz tragen. Es ist doch toll, dass wir uns hier so frei entscheiden können. Ich wünsche Ihnen einen schönen Feiertag.
LG
Ari
Da hast Du wohl recht. Ich kann mich erinnern, dass ich in den 80ern in einer Illustrierten las, dass Miss Elly aus Dallas am Set zu ihren eleganten Kostümen stets Sneaker (wegen der Bequemlichkeit) trug. Das fand ich irgendwie seltsam.
Anfang der 90er las ich, dass in New York alle Büroangestellten morgens den Weg von der U-Bahn ins Bürohochhaus in Sneakern zurück legten. Das hat mich ebenfalls noch überrascht. Meine ersten beiden Paul Sneaker (schwarz und oliv) kaufte ich vermutlich 1997. Und die trug ich dann auch zu Stoffhosen. Damals wurden mMn gar nicht so viel Jeans getragen. Ich hatte viele Stoffschlaghosen fürs Büro.
Ein schönes Outfit hier bei Dir, mit den ganzen cremigen beigetönen.
BG Sunny
Guten Morgen liebe Sunny, ich danke Dir ganz herzlich für Deine lieben Worte :-). Ich musste schmunzeln, dass Miss Elly damals am Set Sneaker trug. Ja lustig, weil Dir das seltsam erschien. Genau, auch Anfang der 90er waren Sneaker einem noch befremdlich. Man zog zu der Zeit nur Turnschuhe zum Sport an. Da kann man mal sehen, wie sich das alles zum Glück über die Jahre gelockert hat. Ich finde es richtig interessant, wie früh Du letztendlich schon Sneaker zur Stoffhose angezogen hast. Das war für mich in den 90ern noch undenkbar. Es stimmt, es gab eine Zeit, in der Jeanshosen eher selten getragen wurden. Ich freue mich, weil Du mein Outfit schön findest. In Erdtönen bzw. in den verschiedenen Beigetönen fühle ich mich immer wieder besonders wohl. Ich wünsche Dir einen schönen Feiertag.
LG
Ari
Wow Ari das ist ein Hammeroutfit!Steht dir mega!Früher trug ich auch keine Sneaker.Ich wurde streng erzogen und wehe ich kam zu spät nach Hause oder trug zu kurze Klamotten.Das gab echt Stress und ich ließ es lieber sein.Was sollen bloß die Nachbarn von uns denken hörte ich immer wieder.Als Erwachsene konnte ich mich später frei entfalten.Es ist gut dass alles getragen werden kann.Danke Ari für den super Beitrag.Katja
Guten Morgen liebe Katja, ich danke Dir ganz herzlich für Dein liebes Kompliment, worüber ich mich sehr gefreut habe :-). Oh ja, ich musste natürlich früher auch die vorgegebenen Zeiten, in denen ich wieder Zuhause sein sollte, einhalten. Lustig, denn die Sorge, was die Nachbarn denken, hatte damals in sämtlichen Situationen hohe Priorität ;-). Zum Glück ist auch das heutzutage nicht mehr so. Man lebt ja schließlich nicht dafür, was andere denken könnten … Ich freue mich, dass Du Dich dann später als Erwachsene frei entfalten konntest. Wie lieb von Dir, weil Du Dich für meinen Beitrag bedankst. Ich wünsche Dir einen schönen Feiertag.
LG
Ari
Zum Glück gibt es keine Modepolizei liebe Ari. Das wäre ja noch schöner ☺️ Stilbrüche mochte ich schon immer gern und auch Sneaker zur Stoffhose. Ein sehr schöner harmonischer Look.
Liebe Grüße
Sabine
Guten Morgen liebe Sabine, ich danke Dir ganz herzlich für Deinen lieben Kommentar :-). Du sagst es, zum Glück gibt es keine Modepolizei ;-). Wie schön, dass Du schon immer Stilbrüche mochtest. Es ist mir natürlich nicht entgangen, dass auch Du Sneaker zur Stoffhose trägst. Ich freue mich, weil Du meinen Look harmonisch findest. Hab einen schönen Feiertag.
LG
Ari
Liebe Ari, Du hast so schön und so treffend gesagt, dass das Leben zu kurz sei, um sich vorschreiben zu lassen, was man tragen darf oder nicht, auch deine Haltung, nicht allen Trends und neuen Ideen zu folgen, find ich genau richtig, es sei denn, man ist von ihnen überzeugt und hat auch Lust, Neues auszuprobieren, dann sollte man das auch tun. Aber auch da bist Du ja stets offen und für andere auch inspirierend. Mode wandelt sich, was früher ein Stilbruch war, und davon gab es so viele, ist heute so normal und selbstverständlich. Und trotzdem erwischt man sich doch immer wieder, wenn man überlegt, ob dieses oder jenes Teil farblich, vom Schnitt oder ein Accessoire zum Outfit passen oder vielleicht nicht. So ganz unabhängig ist man dann plötzlich doch nicht. Auch möchte man, wenigstens ich nicht, bei bestimmten Anlässen mit meinem Outfit nicht ganz aus der Rolle fallen. Da gibt es schon für mich Kompromisse.-
Sneaker und Stoffhosen gingen früher gar nicht. Stoffhosen waren, z.B. für meine Mutter, eine besonders ausgesuchte Alternative zum Rock und den mit einer Art Turnschuhen, wie man damals sagte, zu tragen, völlig undenkbar. Das galt dann auch für die Stoffhose. Da mussten dann schon Schuhe mit Absätzen her. Kleine Stilbrüche übrigens sind nette Hingucker, finde ich, und machen den Look, wie Du ja auch selbst schon gesagt hast, oft viel interessanter. Dabei spürt man schnell, ob so ein „Bruch“ gezielt und wohlüberlegt eingesetzt worden oder eher nur aus einer Art Nachlässigkeit geschehen ist. Dann allerdings halte ich ihn nicht für so angebracht.- Du Liebe, dein Outfit ist außerhalb jeder Reichweite eines Stilbruchs! Ich finde es ganz wunderschön und ideal für den Alltag: bequem, lässig, sportlich, farblich „geerdet“, ganz toll! Es muss nicht immer nur eine Jeans sein!- Zum Schluss fällt mir noch zum Thema Stilbruch eine kleine Geschichte von früher ein, die ich noch kurz erzählen will. Hoffe nur, dass sie Dich nicht langweilt: Vielleicht erinnerst Du Dich an die Klappersandalen, das waren eigentlich nur flache Holzsohlen mit einem Lederriemen im Zehenbereich, genau genommen recht unbequem und trotzdem trugen wir sie gern und viel, auch mit Nylonstrümpfen, was das Laufen noch etwas schwieriger machte. Eine Lehrerin der Schule fand diese Kombi gar nicht toll und regte sich auf, dass das zusammen überhaupt nicht gehe und ein regelrechter Stilbruch sei. Auch die Eltern fanden das alles nicht gut. Durchsetzen konnten sie sich aber nicht….
Liebe Ari, genieße deinen freien Freitag!
Es grüßt Dich lieb
Felicitas
Guten Morgen Du Liebe, ich danke Dir von Herzen für Deine liebevollen und wieder mal so aufmerksamen Worte :-). Ich habe mich riesig darüber gefreut. Es ist so schön, dass Du meine Ansichten in Bezug auf Moderegeln und Trends teilst. Das Leben ist in der Tat zu kurz, um sich vorschreiben zu lassen, was wir tragen dürfen oder nicht. Genau, wenn man selbst Lust hat, etwas Neues auszuprobieren, ist das gut und richtig so. Vielen Dank, weil ich für andere inspirierend bin. Darüber freue ich mich so sehr. Stimmt, früher waren viele Kombinationen schon Stilbrüche und heute stellen sie im Grunde schon einen ganz normalen Look dar. Dass man selber immer mal wieder überlegt, ob die Farbe, der Schnitt …oder ein Accessoire zum Outfit passen oder vielleicht nicht, finde ich ganz normal. Man möchte sich selber ja letztendlich in dem Look wohlfühlen. Klar, für bestimmte Anlässe kleide auch ich mich entsprechend, aber ich empfinde es dann überhaupt nicht so, dass ich hier nicht mehr unabhängig bin. Wenn das Outfit dem Anlass entsprechend eleganter bzw. schicker ausfallen „sollte“, ziehe ich mich ja entsprechend an, aber auch dieser Look ist dann 100%ig nach meinem Geschmack und das bin dann immer noch ich. Ich hoffe, Du verstehst, wie ich das meine ;-).
Genau, Sneaker und Stoffhosen gingen früher nicht. Es stimmt, zur Stoffhose trug man früher ausschließlich Schuhe mit Absatz. Wie schön, dass für Dich kleine Stilbrüche auch nette Hingucker sind, denn ich empfinde es genauso. Es ist so lieb von Dir, dass Du mein Outfit wunderschön findest. Über Deine Geschichte von früher musste ich schmunzeln und natürlich hast Du mich damit überhaupt nicht gelangweilt, ganz im Gegenteil :-). Die Klappersandalen kenne ich selbstverständlich. Liebe Felicitas, ich wünsche Dir einen schönen Sonntag.
LG
Ari