Werbung
Nun kommt mein versprochener Blogpost über unseren Herbsturlaub in Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. Wir verbrachten hier fünf Tage, die mal wieder eine Wohltat für die Seele waren. Wir besuchten das erste Mal Greifswald und ich kann schon jetzt sagen, es war mit Sicherheit nicht das letzte Mal. Laut Wikipedia befindet sich die Kreisstadt des Landkreises Vorpommern-Greifswald im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern. Die Universitäts- und Hansestadt liegt an dem in die Ostsee mündenden Fluss Ryck am Greifswalder Bodden zwischen den Inseln Rügen und Usedom. Vielleicht ist Euch Greifswald auch ein Begriff, weil dort 1774 Caspar David Friedrich geboren wurde. Er ist der bedeutendste Künstler der deutschen Romantik.
Hotelübernachtung mit Frühstück
Unser Hotel befand sich mitten im Zentrum, so dass wir prima alles zu Fuß erreichen konnten. Das mögen wir immer besonders gerne. Da fängt für uns schon gleich die Entspannung bei der Ankunft an. Wir buchten die Hotelübernachtung wieder inklusive Frühstück. Wir empfinden es immer als sehr angenehm, wenn der Tag mit einem guten Frühstück startet. Weitere Mahlzeiten nahmen wir auch dieses Mal nicht im Hotel ein, damit nicht das Gefühl entsteht, ans Hotel gebunden zu sein. So kehrten wir bei unseren ausgedehnten Spaziergängen meist ganz spontan in das eine oder andere Café und Restaurant ein.
Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern versprüht so viel Charme
Als wir kurz nach der Ankunft erst einmal zum Markplatz gingen, muss ich sagen, dass wir sofort hin und weg waren. Die Hansestadt Greifswald hat uns sofort in ihren Bann gezogen. Ich liebe vor allem diese Art der Architektur. Greifswald versprüht so viel Charme. Der Hafen ist zudem wunderschön. Hier tranken wir übrigens schon unseren ersten Glühwein in dieser Saison ;-).
Greifswalder Dom St. Nikolai
Fasziniert und sogar ergriffen waren wir vom Greifswalder Dom St. Nikolai. Laut Wikipedia ist der Greifswalder Dom St. Nikolai ein gotischer Backsteinbau, Wahrzeichen der Hansestadt Greifswald und liegt im westlichen Zentrum der Stadt. Der Greifswalder Dom war von 1947–2012 die Haupt- bzw. Bischofskirche der Pommerschen Evangelischen Kirche. Heute ist er Predigtstätte des Regionalbischofs für den Sprengel Mecklenburg und Pommern der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland und er wird von der Kirchengemeinde St. Nikolai genutzt.
Meine Begeisterung über den wunderschönen Ort Greifswald musste ich in ganz vielen Fotos festhalten. Daher gibt es heute mal ein paar Bilder mehr. Ihr Lieben, ich wünsche Euch nun einen schönen Sonntagabend.
Rollkragenpullover Takko – Jacke Bershka – Schlagjeans Only – Tasche Louis Vuitton – Sonnenbrille eyes + more – Sneaker Skechers