Am 08. April 2025 eröffnete das riesige Einkaufszentrum Westfield Hamburg-Überseequartier, das sich in der Hamburger Hafencity befindet. Vielleicht habt Ihr von dem enormen Ansturm bei der Eröffnung mitbekommen. Laut NDR kamen tausende Neugierige am ersten Tag und füllten das riesige Zentrum. Innen bildeten sich teils lange Schlangen vor den 170 Läden und Gastronomiebetrieben. Falls es Euch interessiert, findet Ihr hier den Beitrag vom NDR über den Ansturm bei der Eröffnung des Westfield Überseequartiers in Hamburg. Ein paar Tage später, genauer gesagt am Freitag wurden im Überseequartier knapp 100.000 Besucherinnen und Besucher gezählt. Darüber berichtete ebenfalls der NDR im folgenden Beitrag: Großer Andrang im neuen Westfield-Einkaufszentrum.
Westfield mit wenig Besuchern – Ist der Hype schon vorbei?
Ihr wisst, wie gerne ich in Hamburg bin und dort auch mit Freude shoppe. Natürlich hat mich das Westfield Hamburg-Überseequartier interessiert und so fuhren mein Mann und ich vor knapp 2 Wochen dort hin. Um ganz genau zu sein, wir erreichten an einem Montag gegen Mittag das Westfield Einkaufszentrum. Es gibt dort ein großes Parkhaus und hier fanden wir problemlos einen Parkplatz. Unser erster Eindruck in Bezug auf die Architektur des Einkaufszentrums fiel positiv aus. Es wirkt modern, hell und freundlich. Besonders schön finde ich die verglaste Decke, weil dadurch viel Licht ins Center hineinströmt. Von einem Besucheransturm war jedoch weit und breit nichts mehr zu erkennen. Ich war sogar recht irritiert, wie leer das Westfield Einkaufszentrum war, denn wir sahen hier anfangs nur wenige Besucher. Klar, nun kann man sagen, es war ja an einem Montag, aber in Hamburg habe ich schon häufig gut besuchte Einkaufszentren an einem Montag erlebt. Auch aus unserem Freundes- und Bekanntenkreis berichteten schon einige von einem recht leeren Westfield unter der Woche. Gegen 14 Uhr füllte es sich ein wenig, aber von Menschenmassen konnte auch hier nicht die Rede sein. Um diese Zeit sah man übrigens viele Schüler, die gerade Schulschluss hatten und sich dann Westfield aufhielten. Ich fand es natürlich angenehm, denn so konnten wir uns alles in Ruhe anschauen.
Westfield Hamburg-Überseequartier mit vielen Shops
Im Westfield Einkaufszentrum gibt es viele Shops, wie unter anderem Breuninger, Calzedonia, H&M, Haribo, Calvin Klein, Douglas, Mango, Pull&Bear, Bershka, Stradivarius, Vero Moda und Zara. Breuninger gab es vorher nicht in Hamburg und auch Bershka sowie Stradivarius gibt es nun erstmalig in Hamburg. Es sind im Grunde viele Geschäfte, die wir auch aus anderen Einkaufszentren bzw. aus der Hamburger Innenstadt kennen. Der Store von Zara fällt im Westfield besonders groß aus. Ich bin ganz ehrlich, mir ist er viel zu groß. Die Kleidungsstücke wurden zwar optisch sehr nett in Szene gesetzt, so dass Zara hier etwas edler wirkt, aber die Kollektionen sind natürlich nicht anders. Ich oute mich mal, denn nach rund 5 Minuten ging ich wieder raus, weil mir das Stöbern in so einem großen Store viel zu anstrengend erschien ;-). Zara habe ich tatsächlich immer gerne im Elbe Einkaufszentrum besucht, aber diese Filiale wurde kürzlich geschlossen, weil Zara nun den riesigen Store im Westfield Hamburg-Überseequartier eröffnete.
KINOPOLIS im Westfield Einkaufszentrum
Hier seht Ihr ein paar Aufnahmen vom KINOPOLIS im Westfield Einkaufszentrum. Es handelt sich um Hamburgs größtes Kino mit 10 Sälen und knapp 2.200 Sitzplätzen. Hierzu gehört auch eine Bar, die mir optisch richtig gut gefiel. Alles wirkt hier sehr großzügig und modern. Ich kann mir vorstellen, dass das Kino von vielen Besuchern gut angenommen wird.
Ich brauche keine Törtchen oder Erdbeeren mit Schokoladensauce
Laut Internet wurde neben den Shops auch das Gastronomie Angebot im Westfield Einkaufszentrum gehypt. Hier hielt sich meine Begeisterung jedoch in Grenzen. Im Internet zeigten vorwiegend junge Menschen ihre Begeisterung über Cookies, Törtchen, Donats und Erdbeeren mit Schokoladensauce, die es exklusiv im Westfield Einkaufszentrum gibt. Diese Spezialitäten werden dort regelrecht gehypt. Dafür gibt man auch gerne mal einige Euros aus. Ich muss ehrlich gestehen, dass mich so ein Hype wirklich kalt lässt. Da freue ich mich schon eher auf ein leckeres Franzbrötchen oder ein belegtes Brötchen. Ich weiß, hier bin ich einfach zu normal und für manche vielleicht auch langweilig. Zuhause kann ich mir selber Erdbeeren mit einer Schokoladensauce zubereiten und das ist dann auch um einiges günstiger ;-).
Lohnt sich ein Besuch im Westfield Center?
Ich muss zugeben, dass der Funke bei mir nicht übersprang. Das liegt aber vielleicht auch ein bisschen daran, dass ich die Hamburger Hafencity durch die riesigen Bauten nicht unbedingt besonders schön finde. Irgendwie ist es mir dort zu betoniert. Ich mag lieber den maritimen Charme der Hamburger Speicherstadt und auch in der Innenstadt selber, also beim Rathaus, an den Alsterarkaden, Neuer Wall und an der Binnenalster halte ich mich besonders gerne auf. In Bezug auf Hamburger Einkaufszentren bevorzuge ich tatsächlich das Elbe Einkaufszentrum und das Alster Einkaufszentrum. Erwähnen möchte ich noch, dass uns im Westfield die enorme Präsenz von Sicherheitskräften positiv aufgefallen ist. Die Security gab einem wirklich das Gefühl, hier sicher zu sein.
Ihr Lieben, das war mein ehrlicher Eindruck vom Westfield Hamburg-Überseequartier. Im nächsten Post stelle ich Euch eine neue Bluse im aktuellen Boho-Style vor. Hier zeige ich Euch dann zwei verschiedene Kombinationen. Ihr dürft also schon gespannt sein. Nun wünsche ich Euch einen schönen Sonntag.