Am 08. April 2025 eröffnete das riesige Einkaufszentrum Westfield Hamburg-Überseequartier, das sich in der Hamburger Hafencity befindet. Vielleicht habt Ihr von dem enormen Ansturm bei der Eröffnung mitbekommen. Laut NDR kamen tausende Neugierige am ersten Tag und füllten das riesige Zentrum. Innen bildeten sich teils lange Schlangen vor den 170 Läden und Gastronomiebetrieben. Falls es Euch interessiert, findet Ihr hier den Beitrag vom NDR über den Ansturm bei der Eröffnung des Westfield Überseequartiers in Hamburg. Ein paar Tage später, genauer gesagt am Freitag wurden im Überseequartier knapp 100.000 Besucherinnen und Besucher gezählt. Darüber berichtete ebenfalls der NDR im folgenden Beitrag: Großer Andrang im neuen Westfield-Einkaufszentrum.
Westfield mit wenig Besuchern – Ist der Hype schon vorbei?
Ihr wisst, wie gerne ich in Hamburg bin und dort auch mit Freude shoppe. Natürlich hat mich das Westfield Hamburg-Überseequartier interessiert und so fuhren mein Mann und ich vor knapp 2 Wochen dort hin. Um ganz genau zu sein, wir erreichten an einem Montag gegen Mittag das Westfield Einkaufszentrum. Es gibt dort ein großes Parkhaus und hier fanden wir problemlos einen Parkplatz. Unser erster Eindruck in Bezug auf die Architektur des Einkaufszentrums fiel positiv aus. Es wirkt modern, hell und freundlich. Besonders schön finde ich die verglaste Decke, weil dadurch viel Licht ins Center hineinströmt. Von einem Besucheransturm war jedoch weit und breit nichts mehr zu erkennen. Ich war sogar recht irritiert, wie leer das Westfield Einkaufszentrum war, denn wir sahen hier anfangs nur wenige Besucher. Klar, nun kann man sagen, es war ja an einem Montag, aber in Hamburg habe ich schon häufig gut besuchte Einkaufszentren an einem Montag erlebt. Auch aus unserem Freundes- und Bekanntenkreis berichteten schon einige von einem recht leeren Westfield unter der Woche. Gegen 14 Uhr füllte es sich ein wenig, aber von Menschenmassen konnte auch hier nicht die Rede sein. Um diese Zeit sah man übrigens viele Schüler, die gerade Schulschluss hatten und sich dann Westfield aufhielten. Ich fand es natürlich angenehm, denn so konnten wir uns alles in Ruhe anschauen.
Westfield Hamburg-Überseequartier mit vielen Shops
Im Westfield Einkaufszentrum gibt es viele Shops, wie unter anderem Breuninger, Calzedonia, H&M, Haribo, Calvin Klein, Douglas, Mango, Pull&Bear, Bershka, Stradivarius, Vero Moda und Zara. Breuninger gab es vorher nicht in Hamburg und auch Bershka sowie Stradivarius gibt es nun erstmalig in Hamburg. Es sind im Grunde viele Geschäfte, die wir auch aus anderen Einkaufszentren bzw. aus der Hamburger Innenstadt kennen. Der Store von Zara fällt im Westfield besonders groß aus. Ich bin ganz ehrlich, mir ist er viel zu groß. Die Kleidungsstücke wurden zwar optisch sehr nett in Szene gesetzt, so dass Zara hier etwas edler wirkt, aber die Kollektionen sind natürlich nicht anders. Ich oute mich mal, denn nach rund 5 Minuten ging ich wieder raus, weil mir das Stöbern in so einem großen Store viel zu anstrengend erschien ;-). Zara habe ich tatsächlich immer gerne im Elbe Einkaufszentrum besucht, aber diese Filiale wurde kürzlich geschlossen, weil Zara nun den riesigen Store im Westfield Hamburg-Überseequartier eröffnete.
KINOPOLIS im Westfield Einkaufszentrum
Hier seht Ihr ein paar Aufnahmen vom KINOPOLIS im Westfield Einkaufszentrum. Es handelt sich um Hamburgs größtes Kino mit 10 Sälen und knapp 2.200 Sitzplätzen. Hierzu gehört auch eine Bar, die mir optisch richtig gut gefiel. Alles wirkt hier sehr großzügig und modern. Ich kann mir vorstellen, dass das Kino von vielen Besuchern gut angenommen wird.
Ich brauche keine Törtchen oder Erdbeeren mit Schokoladensauce
Laut Internet wurde neben den Shops auch das Gastronomie Angebot im Westfield Einkaufszentrum gehypt. Hier hielt sich meine Begeisterung jedoch in Grenzen. Im Internet zeigten vorwiegend junge Menschen ihre Begeisterung über Cookies, Törtchen, Donats und Erdbeeren mit Schokoladensauce, die es exklusiv im Westfield Einkaufszentrum gibt. Diese Spezialitäten werden dort regelrecht gehypt. Dafür gibt man auch gerne mal einige Euros aus. Ich muss ehrlich gestehen, dass mich so ein Hype wirklich kalt lässt. Da freue ich mich schon eher auf ein leckeres Franzbrötchen oder ein belegtes Brötchen. Ich weiß, hier bin ich einfach zu normal und für manche vielleicht auch langweilig. Zuhause kann ich mir selber Erdbeeren mit einer Schokoladensauce zubereiten und das ist dann auch um einiges günstiger ;-).
Lohnt sich ein Besuch im Westfield Center?
Ich muss zugeben, dass der Funke bei mir nicht übersprang. Das liegt aber vielleicht auch ein bisschen daran, dass ich die Hamburger Hafencity durch die riesigen Bauten nicht unbedingt besonders schön finde. Irgendwie ist es mir dort zu betoniert. Ich mag lieber den maritimen Charme der Hamburger Speicherstadt und auch in der Innenstadt selber, also beim Rathaus, an den Alsterarkaden, Neuer Wall und an der Binnenalster halte ich mich besonders gerne auf. In Bezug auf Hamburger Einkaufszentren bevorzuge ich tatsächlich das Elbe Einkaufszentrum und das Alster Einkaufszentrum. Erwähnen möchte ich noch, dass uns im Westfield die enorme Präsenz von Sicherheitskräften positiv aufgefallen ist. Die Security gab einem wirklich das Gefühl, hier sicher zu sein.
Ihr Lieben, das war mein ehrlicher Eindruck vom Westfield Hamburg-Überseequartier. Im nächsten Post stelle ich Euch eine neue Bluse im aktuellen Boho-Style vor. Hier zeige ich Euch dann zwei verschiedene Kombinationen. Ihr dürft also schon gespannt sein. Nun wünsche ich Euch einen schönen Sonntag.
18 Kommentare
Wow Ari das schaut echt edel aus aber irgendwie auch total unpersönlich.Lustig fand ich deine Ansichten zu den süßen Leckerein.Die Leute lassen sich echt vom Food Hype anstecken und merken gar nicht wie überteuert das ist.Kann dich super verstehen und finde deine ehrliche Meinung zum Shoppingcenter authentisch.Danke!Katja
Guten Morgen liebe Katja, ich danke Dir von Herzen für Deine lieben Worte :-). Du bringst es auf den Punkt, denn das Westfield Einkaufszentrum wirkt schon edel aber leider auch unpersönlich. Mit dem Food Hype kann ich wirklich nicht besonders viel anfangen und leider sind hier die Preise in der Tat überteuert. Mir war es auf jeden Fall wichtig, Euch meine ehrliche Meinung zum Shoppingcenter mitzuteilen. Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
LG
Ari
Liebe Ari Sunshine ich bin Hamburgerin und viele stehen dem Neubau des XXL Einkaufszentrums Westfield kritisch gegenüber. Wir befürchten, dass es die Innenstadt kaputt macht. Es ist unrealistisch zu glauben durch das Westfield Center würden mehr Hamburger oder Touristen einkaufen. Hier findet lediglich eine Verlagerung der Kunden statt. Sie haben als Influencerin Ihre ehrliche Meinung über das Einkaufszentrum Westfield kundgetan und das ist mutig und löblich. Ein bisschen Hoffnung gibt mir Ihr ehrlicher Beitrag. Eventuell wurde wurde hier doch falsch kalkuliert. Wir werden abwarten müssen wie sich das in den nächsten Monaten entwickelt.
Guten Morgen liebe Hamburgerin, ich danke Ihnen ganz herzlich für Ihren lieben Kommentar :-). Ich habe es natürlich mitbekommen, dass viele Hamburger dem Neubau des Westfield Einkaufszentrums kritisch gegenüber stehen. Ich kann die anfänglichen Befürchtungen, dass es die Innenstadt zerstören könnte, nur allzu gut nachvollziehen. Letztendlich führen alle neuen Centren bzw. Geschäfte … dazu, dass sich die Kundschaft lediglich verlagert. Ihre Hoffnung ist berechtigt, denn bei dem so gering besuchten Westfield Einkaufszentrum würde ich eher bezweifeln, dass die Kunden der Innenstadt fern bleiben. Man darf wirklich gespannt sein, in welche Richtung sich das alles entwickelt. Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.
LG
Ari
Liebe Ari, ich war ganz schön neugierig auf weitere Infos über das neue Shoppingcenter. Ich finde die gläserne Architektur auch sehr schön. Es wirkt hell und freundlich. Riesige Stores wirken sehr unpersönlich, aber das sind meisten Ketten ja auch. Da verstehe ich Dich. Ich bin auch immer gerne in unserem doch recht überschaubaren Einkaufszentrum unterwegs.
Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag, liebe Grüße Tina
Guten Morgen liebe Tina, hab ganz lieben Dank :-). Ich war natürlich auch neugierig auf das neue Einkaufscenter und da dachte ich mir, dass ich die Infos gerne an Euch weitergebe. Ja, die gläserne Architektur ist wirklich sehr schön, denn dadurch wirklich alles hell und freundlich. Du bringst es auf den Punkt, denn riesige Stores empfinde ich auch als sehr unpersönlich. Ich kann Dich nur allzu gut verstehen, dass Du ebenfalls lieber in Eurem überschaubaren Einkaufszentrum unterwegs bist, denn mir ergeht es genauso. Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
LG
Ari
Das kommt direkt auf die Liste für den nächsten HH Besuch liebe Ari,
schön sieht es ja aus, aber so groß ist auch nicht immer geeignet für einen Shoppingbummel.
Auf die Bluse bin ich gespannt, Boho hört sich prima an.
Hab einen schönen Abend, lieben Gruß
Nicole
Guten Morgen liebe Nicole, ich danke Dir ganz herzlich für Deinen lieben Kommentar :-). Es stimmt, so ein großes Einkaufszentrum eignet sich nicht unbedingt für einen Shoppingbummel. Wenn man in jeden Store gehen möchte, ist man dort eine lange Zeit unterwegs und das kann meines Erachtens schon recht anstrengend werden. Ich habe mich daher auch nur für ein paar Geschäfte entschieden, damit der Shoppingbummel nicht zu anstrengend wird. Die große Zara Filiale hat mir schon gereicht ;-). Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
LG
Ari
Mein Eindruck vom Westfield in Hamburg war durchaus positiv. Ich war ebenfalls an einem Montag dort und an diesem Tag war es nicht überfüllt. Das Essen in dem italienischen Restaurant war sehr lecker. Erdbeertörtchen brauche ich auch nicht. Da ist mir eine Pizza lieber. Insgesamt denke ich, dass der erste Hype schnell vorbei sein wird. Ob sind das Gesamtkonzept lohnt bleibt abzuwarten.
Liebe Grüße
Sabine
Guten Morgen liebe Sabine, hab ganz lieben Dank :-). Interessant, dass das Westfield Einkaufszentrum bei Deinem Besuch an einem Montag ebenfalls nicht überfüllt war. Das italienische Restaurant haben wir auch gesehen, aber wir hatten nur Appetit auf eine Kleinigkeit und nicht auf eine komplette Mahlzeit. Gut zu wissen, dass das Essen beim Italiener lecker war. Es sieht wirklich ganz danach aus, dass der erste Hype schnell vorüber ist. Wir werden in den nächsten Monaten sehen, ob sich das Gesamtkonzept lohnt. Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
LG
Ari
Liebe Ari,
dein Beitrag über das Westfield Hamburg-Überseequartier hat mir richtig gut gefallen. Du hast die Eindrücke so lebendig beschrieben, dass man direkt Lust bekommt, selbst dort vorbeizuschauen.
Ich finde es toll, wie vielseitig das Angebot dort zu sein scheint – von Mode über Kulinarik bis hin zu kleinen Highlights, die den Besuch besonders machen. Deine Fotos unterstreichen wunderbar die moderne und einladende Atmosphäre.
Vielen Dank für die schöne Inspiration! Ich wünsche dir einen tollen Tag und sende liebe Grüße,
Saskia Katharina
Guten Morgen liebe Saskia Katharina, ich danke Dir von Herzen für Deine lieben Worte :-). Es freut mich, weil Dir mein Betrag über das Westfield Hamburg-Überseequartier richtig gut gefallen hat. Ich habe die Eindrücke genauso geschildert, wie ich sie selber empfunden habe. Es stimmt, das Angebot ist dort wirklich vielseitig. Wie schön, dass meine Fotos die moderne Atmosphäre unterstreichen. Es ist ja immer gar nicht so einfach, bei so einem riesengroßen Gebäude die Architektur mit den eigenen Aufnahmen einzufangen. Ich finde es wahnsinnig lieb von Dir, weil Du Dich extra für die Inspiration bedankst. Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
LG
Ari
Ich bin überrascht, dass sich in Hamburg ein Investor für soo ein großes Einkaufszentrum gefunden hat. Wir haben hier in München auch einige „Shoppingcenter“. Im Norden, Westen eher Süden und Osten. MMn sind hier die besten Zeiten vorüber. Auch schon vor Corona hatten wir hier ständigen Wechsel, Verkleinerungen, Ladenschließungen und massive Leerstände. Ich glaube zwischen 2000 und 2015 war ich im Schnitt alle 2 Wochen mal in „unserem“ PEP. Vor allem, wenn ich mit Fahrdienst zum Taek Won Do Training vom Sohn und Freund dran war. Hab ich die 1,5h immer genutzt. Ein bisschen geguckt, kurz was besorgt etc.
Hoffentlich bringt das Zentrum allen das, was sie sich davon erhoffen.
BG Sunny
Guten Morgen liebe Sunny, hab ganz lieben Dank :-). Ich kann Deine Gedanken gut nachvollziehen. Man wird sich von dem Westfield Einkaufszentrum viel versprochen haben und letztendlich wird man sehen, ob dieser Plan wirklich gut aufgeht. Es wurde für das Westfield Hamburg-Überseequartier sogar ein eigener Kreuzfahrtterminal gebaut und hier geht man natürlich davon aus, dass beim Anlegen der Kreuzfahrtschiffe die Menschen im Westfield Einkaufscenter shoppen werden. In Hamburg sind auch einige Einkaufscentren von Ladenschließungen betroffen. Wir beobachten schon seit geraumer Zeit Leerstände. Ich hatte mich darüber auch kürzlich mit einer Ladeninhaberin unterhalten. Das Problem für einige Läden sind hier oftmals die viel zu hohen Mieten. Man nimmt dann lieber die Leerstände in Kauf, anstatt attraktive Mietpreise anzubieten. Nur die großen erfolgreichen Modeketten „überleben“ dann. Die Entwicklung ist schon erschreckend. Man wird sehen, ob das Westfield Einkaufszentrum wirklich das bringt, was sich alle davon erhoffen. Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
LG
Ari
Irgendwie sehen die Einkaufszentren alle sehr, sehr ähnlich aus und sind quasi identisch befüllt. Einerseits ist es praktisch, wenn man etwas braucht und alles nah beieinander hat. Andererseits artet ein kleiner Einkaufsbummel dann offensichtlich in einen Wandertag aus – und das schon, wenn man nur bei Zara stöbert . Dem Franzbrötchen würde ich auch den Vorzug geben, die Klassiker sind ja nicht ohne Grund Klassiker!
Guten Morgen liebe Queen All, ich danke Dir ganz herzlich für Deinen lieben Kommentar :-). Du bringt es auf den Punkt, denn die Einkaufszentren ähneln sich in der Tat alle sehr. Genau, es ist schon praktisch, wenn alles nah beieinander liegt und man dort vieles auf einmal bekommt, was man braucht. So gerne ich auch durch ein Einkaufszentrum stöbere, es darf bei mir auf gar keinen Fall in einen Wandertag ausarten. Das ist mir dann tatsächlich viel zu anstrengend ;-). Daher gehe ich auch immer nur in ein paar favorisierte Geschäfte und das reicht man dann auch. Also den Zara Store im Westfield Einkaufszentrum werde ich so schnell nicht wieder besuchen ;-). Ich freue mich, weil Du dem Franzbrötchen auch den Vorzug geben würdest. Genau, ein Franzbrötchen ist im Norden doch wirklich der Klassiker. Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
LG
Ari
Liebe Ari, das Westfield-Zentrum kenne ich zwar nicht, aber deiner Beschreibung nach zu urteilen, entspricht es vom Charakter her insgesamt denen in anderen Städten. Es hat viel zu bieten, wird dadurch aber recht groß, vielleicht sogar zu groß und ein wenig unpersönlich. Und wenn dann dort nicht so viele Leute unterwegs sind, wie Du es erlebt hast, fühlt man sich leicht etwas verloren. Auch gibt es nicht die schönen alten, gewachsenen Läden und Boutiquen, in denen man überraschende, originelle Angebote finden kann und wo das Stöbern Spaß macht. Was Du über die Speicherstadt, die Alsterarkaden usw. geschrieben hast, empfinde ich genau so. Bei schlechterem Wetter allerdings zieht es mich schon mal gern in die Einkaufszentren…. Übrigens: Wenn ein Franzbrötchen oder ein leckeres belegtes Brötchen etwas mit Langeweile zu tun haben, wäre bzw. bin ich gern langweilig, und außerdem denke ich, dass Du das genaue Gegenteil von langweilig bist. Mit deinen phantasiereichen Posts, Du Liebe, bist Du stets inspirierend und anregend.
Ich freue mich auf die Bluse!
Dir nun einen ganz lieben Gruß von Felicitas
Guten Morgen liebe Felicitas, ich danke Dir von Herzen für Deine liebevollen Worte, über die ich mich wahnsinnig gefreut habe :-). Ich war richtig gerührt, als ich Deine warmherzigen Zeilen zum Ende hin las. Wie lieb, dass ich das genaue Gegenteil von langweilig und stets inspirierend und anregend bin. Dankeschön dafür :-). Und natürlich bin ich so beruhigt, dass Du auch gerne ein Franzbrötchen oder ein leckeres belegtes Brötchen magst. Es ist doch wirklich schön, wenn wir uns an solchen „normalen Dingen“ erfreuen können und diese dann auch wertschätzen. So, nun komme ich aber erst einmal zum Anfang Deines Kommentars zurück. Genau das Westfield Einkaufszentraum ist vom Charakter her so wie in anderen Städten. Durch die enorme Größe wirkt es in der Tat leider auch unpersönlich. Es war irgendwie schon irritierend und ein merkwürdiges Gefühl, weil so wenig Leute unterwegs waren. Ich brauche zwar auch kein überfülltes Center, aber man fühlte sich hier wirklich etwas verloren. Du sprichst mir aus der Seele, denn diese schönen Läden und Boutiquen, in denen man überraschende, originelle Angebote finden kann, gibt es dort leider nicht, nur die allseits bekannten Ketten. Ich freue mich, dass Du meine Ansichten zur Speicherstadt und zu den Alsterarkaden teilst. Genau, bei schlechtem Wetter halte ich mich auch gerne im Einkaufszentraum auf. Du Liebe, ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
LG
Ari